Reinken — oder Reincken ist der Name folgender Personen: Dieter Reinken (* 1952), deutscher Gewerkschafter und Politiker (SPD) Johann Adam Reincken (1643 1722), deutscher Komponist, Organist und Gambist Margarethe von Reinken (1877–1962), deutsche Malerin… … Deutsch Wikipedia
Margarethe von Reinken — (* 27. März 1877 in Bremen; † 20. Januar 1962 Bremen) war eine deutsche Malerin. Sie wurde als Malerin von Stillleben, Landschaften und Porträts bekannt. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Künstlerische Arbeit … Deutsch Wikipedia
Dieter Reinken — Dieter Reinken, auch Fritz Dieter Reinken, (* 27. Oktober 1952) ist ein deutscher Gewerkschafter, Bremer Landespolitiker (SPD) und Mitglied der Bremischen Bürgerschaft seit 2011. Inhaltsverzeichnis 1 Biografie 1.1 Ausbildung und Beruf 1.2 Politik … Deutsch Wikipedia
Johann Adam Reinken — Jan Adam Reincken Naissance 27 avril 1623 Deventer … Wikipédia en Français
Adam Reinken — Johann Adam Reincken, auch Jan Adams (Jean Adam, Jan Adam) Reincken oder Reinken, Reinkink, Reincke, Reinike (getauft 10. Dezember 1643 in Deventer; † 24. November 1722 in Hamburg) war ein deutscher Komponist, Organist und Gambist.… … Deutsch Wikipedia
Jan Adam Reinken — Johann Adam Reincken, auch Jan Adams (Jean Adam, Jan Adam) Reincken oder Reinken, Reinkink, Reincke, Reinike (getauft 10. Dezember 1643 in Deventer; † 24. November 1722 in Hamburg) war ein deutscher Komponist, Organist und Gambist.… … Deutsch Wikipedia
Johann Adam Reinken — Johann Adam Reincken, auch Jan Adams (Jean Adam, Jan Adam) Reincken oder Reinken, Reinkink, Reincke, Reinike (getauft 10. Dezember 1643 in Deventer; † 24. November 1722 in Hamburg) war ein deutscher Komponist, Organist und Gambist.… … Deutsch Wikipedia
Paula Modersohn-Becker — Selbstporträt mit Kamelienzweig, 1907 Paula Modersohn Becker (* 8. Februar 1876 in Dresden Friedrichstadt; † 20. November 1907 in Worpswede) war eine deutsche Malerin und eine der bedeutendsten Vertreterinnen des frühen Expressionismus. In den… … Deutsch Wikipedia
Modersohn-Becker — Selbstporträt mit Kamelienzweig, 1907 Die Malerin Paula Modersohn Becker (* 8. Februar 1876 in Dresden Friedrichstadt; † 20. November 1907 in Worpswede) war eine der bedeutendsten Vertreterinnen des frühen Expressionismus. In den knapp vierzehn… … Deutsch Wikipedia
Paula Becker-Modersohn — Selbstporträt mit Kamelienzweig, 1907 Die Malerin Paula Modersohn Becker (* 8. Februar 1876 in Dresden Friedrichstadt; † 20. November 1907 in Worpswede) war eine der bedeutendsten Vertreterinnen des frühen Expressionismus. In den knapp vierzehn… … Deutsch Wikipedia