Reinken

Reinken
Reinken,
 
Reincken, Johann Adam, auch Jan Adams Reinken, Organist und Komponist, * Wildeshausen (?) 26. 4. 1623, ✝ Hamburg 24. 11. 1722; war ab 1663 als Nachfolger seines Lehrers H. Scheidemann Organist an Sankt Katharinen in Hamburg, gründete 1678 mit J. Theile die Oper am Gänsemarkt. Reinken knüpfte an die niederländische Tradition an und war einer der bedeutendsten norddeutschen Organisten des Hochbarock. Der junge J. S. Bach besuchte ihn. Reinken schrieb Orgel- und Klavierwerke, sechs Suiten für Streichinstrumente und Basso continuo (»Hortus musicus«, 1687) sowie das geistliche Konzert »Und es erhub sich ein Streit«.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Reinken — oder Reincken ist der Name folgender Personen: Dieter Reinken (* 1952), deutscher Gewerkschafter und Politiker (SPD) Johann Adam Reincken (1643 1722), deutscher Komponist, Organist und Gambist Margarethe von Reinken (1877–1962), deutsche Malerin… …   Deutsch Wikipedia

  • Margarethe von Reinken — (* 27. März 1877 in Bremen; † 20. Januar 1962 Bremen) war eine deutsche Malerin. Sie wurde als Malerin von Stillleben, Landschaften und Porträts bekannt. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Künstlerische Arbeit …   Deutsch Wikipedia

  • Dieter Reinken — Dieter Reinken, auch Fritz Dieter Reinken, (* 27. Oktober 1952) ist ein deutscher Gewerkschafter, Bremer Landespolitiker (SPD) und Mitglied der Bremischen Bürgerschaft seit 2011. Inhaltsverzeichnis 1 Biografie 1.1 Ausbildung und Beruf 1.2 Politik …   Deutsch Wikipedia

  • Johann Adam Reinken — Jan Adam Reincken Naissance 27 avril 1623 Deventer …   Wikipédia en Français

  • Adam Reinken — Johann Adam Reincken, auch Jan Adams (Jean Adam, Jan Adam) Reincken oder Reinken, Reinkink, Reincke, Reinike (getauft 10. Dezember 1643 in Deventer; † 24. November 1722 in Hamburg) war ein deutscher Komponist, Organist und Gambist.… …   Deutsch Wikipedia

  • Jan Adam Reinken — Johann Adam Reincken, auch Jan Adams (Jean Adam, Jan Adam) Reincken oder Reinken, Reinkink, Reincke, Reinike (getauft 10. Dezember 1643 in Deventer; † 24. November 1722 in Hamburg) war ein deutscher Komponist, Organist und Gambist.… …   Deutsch Wikipedia

  • Johann Adam Reinken — Johann Adam Reincken, auch Jan Adams (Jean Adam, Jan Adam) Reincken oder Reinken, Reinkink, Reincke, Reinike (getauft 10. Dezember 1643 in Deventer; † 24. November 1722 in Hamburg) war ein deutscher Komponist, Organist und Gambist.… …   Deutsch Wikipedia

  • Paula Modersohn-Becker — Selbstporträt mit Kamelienzweig, 1907 Paula Modersohn Becker (* 8. Februar 1876 in Dresden Friedrichstadt; † 20. November 1907 in Worpswede) war eine deutsche Malerin und eine der bedeutendsten Vertreterinnen des frühen Expressionismus. In den… …   Deutsch Wikipedia

  • Modersohn-Becker — Selbstporträt mit Kamelienzweig, 1907 Die Malerin Paula Modersohn Becker (* 8. Februar 1876 in Dresden Friedrichstadt; † 20. November 1907 in Worpswede) war eine der bedeutendsten Vertreterinnen des frühen Expressionismus. In den knapp vierzehn… …   Deutsch Wikipedia

  • Paula Becker-Modersohn — Selbstporträt mit Kamelienzweig, 1907 Die Malerin Paula Modersohn Becker (* 8. Februar 1876 in Dresden Friedrichstadt; † 20. November 1907 in Worpswede) war eine der bedeutendsten Vertreterinnen des frühen Expressionismus. In den knapp vierzehn… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”